Werde Teil unseres Teams

Bewirb dich jetzt auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Bereich:  Ambulante Jugend-, Familien- und Eingliederungshilfe
Einsatzort:  Hohenwestedt und Umgebung (ca. 30 km im Umkreis)

Qualifikation

Konditionen

Ausstattung

Die Ausstattung ist gestaffelt nach Wochenstunden.

Weitere Vorteile

Du hast noch weitere Fragen? Dann lass uns bei einem kurzen Telefonat alle deine Fragen klären. Bewirb dich jetzt für ein unverbindliches Gespräch.

Das erwartet dich bei SPH Nordlicht!

Bei SPH Nordlicht bieten wir einen flexiblen Job in der ambulanten Jugend-, Familien- und Eingliederungshilfen. Dies bedeutet, dass du nicht auf einen festen Ort begrenzt bist, sondern deine Arbeit dort ausübst, wo Hilfe benötigt wird – direkt beim Klienten. So kannst du flexibel deine Arbeitszeiten gestalten und eigeninitiativ Unterstützung leisten.

Was ist die Jugend- und Familienhilfe?

Die Jugend- und Familienhilfe ist ein unterstützendes Angebot, das sich an Familien richtet, die in den unterschiedlichsten Lebenssituationen Hilfe benötigen. Oft geht es dabei um Familien, die mit täglichen Herausforderungen zu kämpfen haben – sei es im Umgang mit ihren Kindern, bei Konflikten, in der Schule oder im Haushaltsmanagement. Hier kommen wir ins Spiel. Wir bieten Beratung und Unterstützung in diesen Alltagssituationen und stehen auch in Krisenzeiten zur Seite.

Eines der zentralen Anliegen in der Jugend- und Familienhilfe ist die Förderung von Selbsthilfe- und Erziehungskompetenzen. Das bedeutet, dass wir zusammen Strategien und Lösungen entwickeln, um die Familienstruktur zu stärken und zu befähigen, die Probleme zukünftig selbstständig zu lösen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit besteht in der Einzelarbeit mit Jugendlichen. Dabei geht es nicht nur darum, Jugendliche in persönlichen Krisen zu unterstützen, sondern sie auch auf ihrem Weg durch die unterschiedlichsten Lebensbereiche zu begleiten. Dazu gehört die Begleitung zu Terminen bei Behörden, Ärzten oder Beratungsstellen und auch die Unterstützung im Alltag, z. B. bei der Organisation der Schulaufgaben oder der Freizeitgestaltung. Unser Ziel ist es, Jugendlichen Stabilität zu vermitteln sowie ihre Selbstständigkeit und Eigeninitiative zu stärken – nur so können sie zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten heranwachsen.

Was ist die Eingliederungshilfe?

Die Eingliederungshilfe ist ein unterstützendes Angebot, das sich an volljährige Menschen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen richtet. Oft geht es dabei um Personen, die Unterstützung benötigen, um ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu führen. Hier kommen wir ins Spiel. Wir bieten Beratung und Unterstützung in diesen Alltagssituationen und stehen auch in Krisenzeiten zur Seite.

Eines der zentralen Anliegen in der Eingliederungshilfe ist die Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität. Das bedeutet, dass wir zusammen Strategien und Lösungen entwickeln, um die individuellen Strukturen zu stärken und zu befähigen, die Herausforderungen zukünftig selbstständig zu meistern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit besteht in der Einzelarbeit mit den Klienten. Dabei geht es nicht nur darum, sie in persönlichen Krisen zu unterstützen, sondern sie auch auf ihrem Weg durch die unterschiedlichsten Lebensbereiche zu begleiten. Dazu gehört die Begleitung zu Terminen bei Behörden, Ärzten oder Beratungsstellen und auch die Unterstützung im Alltag, z. B. bei der Haushaltsführung oder der Freizeitgestaltung. Unser Ziel ist es, den Klienten Stabilität zu vermitteln sowie ihre Selbstständigkeit und Eigeninitiative zu stärken – nur so können sie ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen.

Die Arbeit im Team

Bei SPH Nordlicht pflegen wir eine wertschätzende Teamkultur, geprägt von offenem Austausch und Mitbestimmung. Mit uns startest du gut vorbereitet: Passende Fälle werden dir, entsprechend deiner individuellen Kompetenzen, zugeteilt und im Team analysiert. Ein erfahrener Kollege*in steht dir dabei immer zur Seite und hilft dir bei Fragen oder Unsicherheiten. Bei unseren regelmäßigen Dienstversammlungen, Teammeetings und Teamevents stärken wir zudem den Zusammenhalt und den kollegialen Austausch. Darüber hinaus bieten wir interne und externe Fortbildungen sowie regelmäßige Supervisionen an, um dich bestmöglich in deiner Arbeit zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Typischer Arbeitstag bei SPH Nordlicht

Ein Arbeitstag bei SPH Nordlicht sieht wie folgt aus: Du planst das Treffen mit den Klienten, wobei Termin und Ort flexibel mit ihnen vereinbart werden können, je nachdem, welche Ziele für den Tag anstehen.

Bei den Klienten angekommen, nehmen wir uns Zeit, um die aktuellen Schwierigkeiten und Anliegen zu besprechen und zusammen Lösungswege zu finden. Je nach Situation führen wir dann eine geplante Aktivität durch. Manchmal erarbeiten wir gemeinsam Systeme für den Alltag oder unternehmen Freizeitausflüge mit den Klienten.

Unser Team

Unser stetig wachsendes Team besteht aus einer Vielfalt von Pädagogen*innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen. Wir finden für jede Hilfe die passende Person.

Du findest unsere Arbeit als Träger spannend und möchtest Teil dieses Teams werden? Dann schaue dir unsere offenen Stellen an und bewirb dich auf ein unverbindliches Kennlerngespräch. 

Unser Büro​

Unser Büro ist der zentrale Treffpunkt für das gesamte Team. Hier finden Dienstversammlungen, Team-Events sowie Einzel- und Gruppenarbeit bequem ihren Platz. Es ist ein vielseitiger Raum, der uns ermöglicht, gemeinsam Ideen auszutauschen, konzentriert allein oder in Gruppen zu arbeiten. Für Kaffee, Snacks und Getränke ist immer gesorgt.

Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie direkt an!

Bewerbung zum Kennlerngespräch

Nach dieser Bewerbung kontaktieren wir dich für ein unverbindliches Telefonat, um dich kennenzulernen und alle deine Fragen zu diesem Job zu klären.